Inhalte der Beratung

Ich versuche während meiner Arbeit grundsätzlich den Menschen als Ganzes wahrzunehmen, mir zunächst einen genauen Überblick zu verschaffen, um dann gemeinsam mit Ihnen mögliche individuelle Lösungsstrategien herauszuarbeiten. Dementsprechend ist mein persönliches Ziel in Zusammenarbeit mit Ihnen den für Sie richtigen und vor allem den für Ihr Herz passenden Weg zu finden. Im Vordergrund stehen dabei maßgeblich Ihre Vorstellungen, Ihre Bedürfnisse und Ihre Wünsche.

Was kann Inhalt der psychologischen Beratung sein?

  • Überlastung im Alltag
  • Stressmanagement
  • Beziehungskonflikte
  • Selbstwertprobleme
  • Defizite in sozialen Kompetenzen
  • Zeitmanagement
  • Berufliche Umorientierung
  • Vystopie – Umgang mit Veganem Weltschmerz
  • u.v.m.

Grenzen der psychologischen Beratung:

Bitte beachten Sie, dass die hier angebotene psychologische Online-Beratung keine Psychotherapie im Sinne des Psychotherapeutengesetzes darstellt. Während Psychotherapien in einigen anderen Ländern auch online durchgeführt werden dürfen, kann eine Psychotherapie nach deutscher Rechtsprechung nur im persönlichen Kontakt stattfinden. Auch darüber hinaus kann eine psychologische Online-Beratung nicht in allen Fällen eine adäquate Unterstützung bieten. Zum einen darf ich als psychologischer Berater keine Diagnosen stellen, zum anderen nicht therapeutisch tätig sein. Manche Probleme, insbesondere psychische Krisen, erfordern einen persönlichen und längerfristigen Kontakt z.B. zu einem Psychologischen Psychotherapeuten. Bitte wenden Sie sich daher in diesen Fällen z.B. an die niedergelassenen Psychotherapeuten in Ihrer Nähe. In ganz akuten Fällen können sie auch in einer psychiatrischen Klinik vorstellig werden oder sich an die Rufnummer 112 oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Bundesvereinigung unter der Rufnummer 116117 wenden.

Erster Schritt zum ersten Gespräch:

Das erste Gespräch dient vornehmlich dazu, zunächst einen Überblick über Ihre momentane Situation und die zu besprechende Fragestellung zu erhalten. Sie als auch ich können dann im Anschluss entscheiden, ob eine weitere Zusammenarbeit von beiden Seiten vorstellbar und erwünscht ist. Beispielsweise könnten Sie den Eindruck haben, dass ich kompetent und vertrauenswürdig bin und somit als passender Berater in Frage komme. Gleichzeitig liegt es an mir zu entscheiden, ob ich für Ihre Situation der beste Ansprechpartner bin oder womöglich der Verweis auf einen Kollegen oder eine therapeutische Unterstützung sinnvoll oder notwendig erscheint.

Wenn Sie sich dazu entschieden haben, ein erstes Gespräch wahrzunehmen, so können Sie mich ganz einfach über das Kontaktformular unter der Rubrik ‚Termin vereinbaren‘ anschreiben. Ich werde mich dann, so schnell es mir möglich ist, bei Ihnen bezüglich einer Terminabsprache melden.

%d Bloggern gefällt das: